©Stoyan Anadoliev
© canva.com
Cinema Europa - Szenen von Umbrüchen
Vielfältige Filme rund um das Thema Europa und "Umbrüche"! Zum Programm des Cinema Europa geht es hier. Europa und die Idee eines vereinten Europas ist [...]
© Grandfilm.jpeg
"Maidan" - Filmvorstellung
In Kooperation mit dem Bremer Kommunalkino City 46 beteiligt sich die Forschungsstelle Osteuropa an der weltweiten Vorführung des Films "Maidan" (2014) des ukrainischen Regisseurs Sergei [...]
© Harald Schmuck
Jüdisch in Europa I - Cinema Europa
Wie leben und fühlen Juden in Europa heute? Wie sehr stimmt das mediale Bild mit dem Alltag jüdischer Menschen überein? Die Filmproduzentin Alice Brauner und [...]
© Harald Schmuck
Jüdisch in Europa II - Cinema Europa
Der zweite Teil führt Filmproduzentin Alice Brauner und Publizist Yves Kugelmann nach Budapest, Warschau und Venedig. Mit der Philosophin Agnes Heller sprechen die beiden in [...]
© W-film / Florian Heinzen-Ziob und Georg Heinzen GbR
Klasse Deutsch - Cinema Europa
Was ist der Unterschied zwischen „finden“ und „erfinden“? Wie funktioniert ein Wörterbuch? Und wer ist Albert Schweinsteiger? Die B206 ist keine normale Schulklasse, und Ute [...]
© Bremen spricht
"Bremen spricht" - Ausstellung zur Mehrsprachigkeit in Bremen
Sprache ist für eine weltoffene Stadt wie Bremen eine wichtige Bezugsgröße: heute hat jede:r dritte Einwohner:in Bremens Wurzeln im Ausland und die Hansestadt ist zugleich [...]
© Sabcat Media
Frauen der Solidarność - Cinema Europa
Der Film rekonstruiert die bisher kaum erzählte Geschichte der in der polnischen Solidarność engagierten Frauen. Anfang der 1980er Jahre zählte die freie und selbstverwaltete Gewerkschaft „Solidarność“ [...]
© 2022 Driving Europe
Driving Europe - Cinema Europa
Der Film "Driving Europe" wird von der Europaabteilung in Kooperation mit der Überseekirche auf einer mobilen Leinwand auf der Überseewiese gezeigt mit anschließendem Gespräch mit [...]
Woche der offenen Tür im EuropaPunktBremen
Was ist der EuropaPunktBremen eigentlich und was hat er so zu bieten? Das könnt ihr in der Woche der offenen Tür bei uns erfahren. Vom [...]
© Europaabteilung
Eröffnung der Europawoche 2022 im Land Bremen
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt, eröffnet die Europawoche 2022 gemeinsam mit Beteiligten am Europawoche-Programm auf der Überseewiese Bremen! Im Rahmen der [...]
© Hanno Dall, Tobias Winkel, Marvin Schatz, Feline Gerhardt, Michael Graeter und Markus Ott
Kurzfilme "Europa im Film" - Cinema Europa
Wie steht es um Menschen in Europa, die Umbrüche bewältigen, leben oder herbeiführen wollen? Was geschieht an den Außengrenzen Europas, wie geht es den Menschen [...]
© BR Mediathek
Nach Europa mit Checker Tobi
Europa, das ist einer von sieben Kontinenten auf der Erde. Aber welche Länder gehören eigentlich dazu? Was verbindet alle Menschen, die in Europa leben? Und [...]
© 2022 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved
Before Sunrise - Cinema Europa
Auf der Zugfahrt von Budapest nach Wien trifft der junge amerikanische Journalist Jesse die bezaubernde Französin Celine, die auf der Heimreise nach Paris ist. Beide [...]
© 2022 Driving Europe
Driving Europe - Cinema Europa
Der Film "Driving Europe" wird von der Europaabteilung in Kooperation mit der Überseekirche auf einer mobilen Leinwand auf der Überseewiese gezeigt mit anschließendem Gespräch mit [...]
© Hanno Dall, Tobias Winkel, Marvin Schatz, Feline Gerhardt, Michael Graeter und Markus Ott
Kurzfilme "Europa im Film" - Cinema Europa
Wie steht es um Menschen in Europa, die Umbrüche bewältigen, leben oder herbeiführen wollen? Was geschieht an den Außengrenzen Europas, wie geht es den Menschen [...]
© Suanne Tellers
Bildungserfahrungen in Europa der Gesundheitsfachberufe
Wir informieren über ERASMUS+ und andere europäische Bildungserfahrungen in den Ausbildungsgängen der Bildungsakademie der Gesundheit Nord Bremen. Auszubildende und Lehrkräfte berichten von Ihren ERASMUS+ Aufenthalten [...]
© Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Energiekennzeichnung - Neues EU-Label für Haushaltsgeräte
Alles neu macht der Mai? Nein, schon am 1. März 2021 startete die neue Kennzeichnung für Haushaltsgroßgeräte. Schluss war bei A+++ , aber nicht für [...]
© Sven Averkamp
Helmut Schmidt Schule Bremen: Informationsveranstaltung mit Fremdsprachenassistentin Errin Lee Mitchell
At the Helmut Schmidt Schule Bremen I will present my experiences as an FSA. The event will be in English via Zoom and I will [...]
© Eigene Aufnahme, Maximilian Ochs
Politische Beteiligung von Frauen in Europa
Im Vortrag geben wir einen Überblick darüber, wie Frauen in der Politik weltweit und in Europa aktuell aufgestellt sind - ob als Abgeordnete in Parlamenten, [...]
© Privat
Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer
VERSPÄTET: Beginn erst um 19:00 Uhr! Mit der tschechischen Journalistin Pavla Holcová sprechen wir am Tag der Pressefreiheit über den investigativen Journalismus in Europa und [...]
Die Ukraine: Streben nach Europa - Sterben für Europa?
Die Ukraine: Streben nach Europa - Sterben für Europa? Filmvortrag mit anschließender Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Europawoche 2022 Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine [...]
© Hochschule Bremen
"Europa, Erasmus und Ich" - International Dinner!
The World at one table - International Dinner an der Hochschule Bremen! Im Mai wird überall und auch in Bremen die Europawoche gefeiert. An der [...]
© Canva
Pub-Quiz zur EU
Beim Kneipenabend knifflige Fragen zur EU und Europa beantworten und Gewinne abstauben? Die europapolitische Jugendorganisation JEF Bremen lädt ein zum Europa-Pub-Quiz! Hier sind eure [...]
© Eigene Aufnahme, Maximilian Ochs
Skurrile Verordnungen der EU - Was ist da dran?
Skurrile Verordnungen der EU - Was ist da dran? Haben Sie schon mal von der "Gurkenkrümmungsverordnung" gehört? Oder vielleicht vom "Ballon-Aufblas-Verbot für Kinder"? Die EU [...]
© Hochschule Bremen
"Europa, Erasmus und Ich" - ERASMUS+ Infoveranstaltung!
Im Mai wird überall und auch in Bremen die Europawoche gefeiert. An der Hochschule Bremen (HSB) sind dafür der 04. und 05. Mai 2022 vorgesehen. [...]
Neustart für Europa? Europadialog mit jungen Leuten
Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen möchte einer oder zwei Schulklassen Ihrer Schule einen Europadialog zum Thema „Neustart für Europa? Europadialog mit jungen [...]
© Hochschule Bremen
"Europa, Erasmus und Ich" - ERASMUS+ Informationsstand!
Im Mai wird überall und auch in Bremen die Europawoche gefeiert. An der Hochschule Bremen (HSB) sind dafür der 04. und 05. Mai 2022 vorgesehen. [...]
© Canva
Erasmus Koordinierungsstelle - Tag der Offenen Tür
Die Erasmus-Koordinierungsstelle bietet am 05.05.2022 ab 14 Uhr im EuropaPunktBremen ein abwechslungsreiches Programm rund um Europa, Mobilität und Erasmus an. Es gibt verschiedene Spiele und [...]
© Bremer Jugendring
EU-Rallye: Europe around the corner! - Ich, Bremen und Europa. Für Jugendliche und junge Erwachsene
Von Bremen nach Brüssel sind es ca. 500 Kilometer. Aber Europa ist viel näher als Du denkst! Während der Rallye erfährst Du auf insgesamt sechs [...]
© Canva
Kulinarische Reise durch Deutschlands Nachbarländer
Kulinarische Reise durch Deutschlands Nachbarländer Welche Spezialitäten machen ein Land aus? Wir schauen auf die Teller von Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und [...]
© Pixabay
Get Together and Meet Volunteers from all over Europe
Die Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen aus allen Erasmus+-Bereichen kommen am 05. Mai 2022 um 18 Uhr im EuropaPunktBremen für ein europäisches „Get-Together“ zusammen. Der Abend ist [...]
© Alumniverein
Podiumsdiskussion: Putins Krieg gegen die Ukraine - Europäische Politik und Sicherheitsarchitektur
Auch in diesem Jahr lädt der Alumni-Verein wieder zu einer Veranstaltung im Rahmen der Europawoche Bremen ein – diesmal gemeinsam mit der Bremischen Bürgerschaft. Das [...]
© Bild: Quartiersmeisterei Lehe
MEIN LEHE - MEIN EUROPA
3 Stunden, 3 Bands, 3 Sprachen die alle verstehen. Musik verbindet und zeigt wie vielfältig und lebensfroh unser Goethequartier ist. Tanzen ausdrücklich erwünscht! Eine kostenlose [...]
© Bremer Volkshochschule
Zwischen Globalismus und Demokratie: die EU, Europa und die Nationalstaaten
In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als überholt. Wachsender Wohlstand für alle war das Versprechen – auch [...]
OMAS GEGEN RECHTS FÜR EUROPA
Wir werden die Arbeit der OMAS GEGEN RECHTS in Deutschland und europaweit vorstellen und dann gibt es eine Überraschung. Hier wird nichts verraten.
© AWIAS
Rundgang "A Wall is a screen" - Cinema Europa
Im Rahmen der Europawoche Bremen präsentiert die Hamburger Künstlergruppe A Wall is a Screen eine Kurzfilmwanderung, bei der in einer einzigartigen Kombination aus Stadtführung und [...]
© CC BY, Heinrich Böll-Stiftung Bremen
Europa-Quartett #15: Was ist europäisch?
Wir verstehen uns als Europäer:innen, doch unsere traditionell verankerte Vorstellung von europäischer Kultur ist fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und der Romantik Ansichten [...]
© Annika Haas, Greenhouse Effect (2)
Ausstellung: Nature Future, ein Vorgeschmack
Ausstellung der Werken von fünf europäischen Künstlern. Genetisch veränderte Tiere, die Beschleunigung der Eisschmelze, die Schwächung der biologischen Vielfalt der Meere, vom Aussterben bedrohte Bienen… [...]
© Hanna Bolinius
Impulsworkshop – Diversität als Gewinn!
Impulsworkshop – Diversität als Gewinn! Diversität ist ein Gewinn – klar, aber wie weltoffen bin ich wirklich? Am 9. Mai ist Europatag. Das nehmen wir [...]
© Hanno Dall, Tobias Winkel, Marvin Schatz, Feline Gerhardt, Michael Graeter und Markus Ott
Kurzfilme "Europa im Film" als Cinema Europa at LunchTime
Wie steht es um Menschen in Europa, die Umbrüche bewältigen, leben oder herbeiführen wollen? Was geschieht an den Außengrenzen Europas, wie geht es den Menschen [...]
© EU Kommission
Der ESF im Land Bremen stellt sich vor
Die Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Land Bremen und zwei ESF-geförderte Projekte stellen sich im Rahmen der Europawoche 2022 an der Hochschule Bremen vor. [...]
© Elisa Catalá
Ein Museum, eine Stadt
Die Online-Vortragsreihe "Ein Museum, eine Stadt" bietet eine Annäherung an unterschiedliche historische Epochen und kulturelle und gesellschaftliche Kontexte Spaniens in drei Städten (Madrid, Valencia und [...]
© Aurel, Doc & film international
Josep - Cinema Europa
Die Filmvorstellung beginnt am 10. Mai um 19 Uhr im EuropaPunktBremen und um einen Platz zu ergattern bitten wir um eine vorherige Anmeldung an epb@europa.bremen.de! [...]
© Sven Averkamp
Zertifizierungsfeier zum Europaschul-Titel an der Helmut Schmidt Schule
Im Rahmen der Zertifizierung zur Europaschule wird die Helmut Schmidt Schule zu diesem Termin eine Feier veranstalten. Bei diesem Event wird es neben einem Rahmenprogramm, [...]
© Hanno Dall, Tobias Winkel, Marvin Schatz, Feline Gerhardt, Michael Graeter und Markus Ott
Kurzfilme "Europa im Film" als Cinema Europa at LunchTime
Wie steht es um Menschen in Europa, die Umbrüche bewältigen, leben oder herbeiführen wollen? Was geschieht an den Außengrenzen Europas, wie geht es den Menschen [...]
© Pixabay
Novel Food - Insekten auf dem Teller?
Essbare Insekten sind im Landeanflug auf dem EU-Lebensmittelmarkt. Die Krabbeltiere punkten mit hohem Proteingehalt und einer nachhaltigeren Produktion als Fleisch. Ekel-Essen oder gesunde Bereicherung? Gegrillte [...]
© Unsplash License
Deutsche Erdbeeren für 1,99 € - ist das gerecht? Eine kritische Auseinandersetzung mit Saisonarbeit
Veranstaltungs-ID: 6811 | Veranstaltungs-Nr.: 221155 Referentin: Franziska Laudenbach Erdbeeren, Spargel, Äpfel und Co. ernten sich nicht von alleine. Stattdessen kommen jedes Frühjahr Saisonarbeitskräfte aus [...]
© Instituto Cervantes
Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Geteilte Erinnerungen von Sergio Ramírez und Dr. Henning Scherf
GESPRÄCH "Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Geteilte Erinnerungen von Sergio Ramírez und Dr. Henning Scherf" Johann Jacobs Haus – Balgequartier, Obernstr. 20 – (Eingang [...]
„Klimaschutz oder Green Washing?“ – Wie das EU-Parlament Gesetze verabschiedet!
Planspiel zum Gesetzgebungsverfahren im Europaparlament am Beispiel des Europäischen Klimaschutzes In diesem Planspiel sollen die Verfahrensweisen des Europäischen Parlaments an eigener Hand erprobt werden. Wie [...]
© bras e.V.
Wir feiern Europa auf der "Roland von Bremen"
Wir feiern Europa auf der "Roland von Bremen" Freitag, 13. Mai 2022 ab 12 Uhr, Hansekogge "Roland von Bremen", Liegeplatz im Holz- und Fabrikenhafen in [...]
EUROLUNCH: Der wichtigste Exportartikel der EU ist die Bildung.
Jaroslav Miller ist Historiker und Staatssekretär im tschechischen Bildungsministerium, zu seinen Aufgaben gehören: EU-Ratspräsidentschaft 2022, Reform des Studiums in der Tschechischen Republik. Er ist zuständig [...]
© Foto: Senatskanzlei
Bremen-Danzig: Die Bedeutung einer Städtepartnerschaft in Zeiten des Krieges
Die Stadtpräsidentin von Danzig, Aleksandra Dulkiewicz, und die Europa-Abgeordnete Magdalena Adamowicz, Witwe des ermordeten früheren Stadtpräsidenten von Danzig, diskutieren mit Wissenschaftler:innen und Abgeordneten aus Bremen. [...]
© Foto: Senatskanzlei
Einweihung der Pawel Adamowicz-Straße in Bremen-Osterholz
Auf dem Gelände des Stiftungsdorfes Ellener Hof in Bremen-Osterholz wird am Samstagmorgen die „Pawel-Adamowicz-Straße“ von Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Aleksandra Dulkiewicz (Stadtpräsidentin Danzigs) und Magdalena Adamowicz [...]
© Foto: Senatskanzlei
Pawel-Adamowicz-Fest in Bremen-Osterholz
Nach der Straßeneinweihung am Morgen findet von 15 bis 17 Uhr rund um und in der Kultur-Aula das Pawel-Adamowicz-Fest statt, mit einer Ausstellung zu Pawel [...]
© Priit Grepp und Amrion Production
Die kleine Genossin - Cinema Europa
Der Film "Die kleine Genossin" wird von der Europaabteilung Bremen im Rahmen der Reihe Cinema Europa in Kooperation mit infobalt e.V. und dem City46 präsentiert. [...]
„Green Deal“ - Wie entstehen europäische Klimagesetze?
Planspiel zum Europaparlament für die Klassenstufen 9 bis 11 Wie werden Gesetze in Brüssel gemacht und wer ist involviert? Am Beispiel des European Green Deals [...]
© Open Source
Recht und Gerechtigkeit? Zur Lage des Rechtsstaats in Polen
Unter der Regierungsverantwortung der national-konservativen Partei "Prawo i Sprawiedliwość" ( PiS, dt.: Recht und Gerechtigkeit) hat sich die Rechtsstaatlichkeit in Polen zunehmend verschlechtert. Die Rechtslage [...]
© ma-co GmbH
„Arbeitszeitkultur checken – innovative Arbeitszeiten entwickeln“
Einladung zur gemeinsamen digitalen Veranstaltung von ma-co und SI zum Thema: „Arbeitszeitkultur checken – innovative Arbeitszeiten entwickeln“ Flexible, lebensphasenorientierte Arbeitszeiten sind ein wichtiger Baustein um [...]
© bbs ohz
Mit erasmobility Partner für KA 1 - Projekte im berufsbildenden Bereich finden
Erasmusplus macht es möglich: Auch Auszubildende, ihre betrieblichen und schulischen Ausbilder:innen und Absolventen bis 12 Monate nach der Prüfung erhalten einen finanziellen Zuschuss, um eine [...]
© Alex Knight
FÄLLT LEIDER AUS - Europäische Perspektiven als Grundstein für einen inklusiven Einsatz Künstlicherf Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unseren Alltag bereits in fundamentaler Weise, etwa durch Online-Übersetzungsdienste, Sprachassistenten oder immer selbstständiger fahrende Fahrzeuge. Ihr Einsatz ist jedoch nicht nur [...]
© BeN e.V.
Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union
Information zu der Entwicklungspolitik der Europäischen Union in all ihren Facetten anhand folgender Leitfragen: Wie ist die Entwicklungszusammenarbeit der EU strukturiert? Wozu braucht es eine [...]
© Foto: Mütterzentrum Osterholz-Tenever
Nachbarschafts-Treffen: Aufeinander achten - Für eine lebendige Nachbarschaft
Das Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V. stellt im Rahmen des Tags der Nachbarschaft und der Europawoche Projekte vor, welche über die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa [...]
© Foto: Manja Herrmann
Ostwärts in den Westen
Vernissage der Ausstellung Ostwärts in den Westen. Die Flucht von DDR-Bürger:innen über die bundesdeutsche Botschaft in der ČSSR im September 1989 Im Sommer und Herbst 1989 [...]
© Volt Bremen, Maximilian Ochs
Fahrradtour nach Worpswede - Hauptsitz der EURO ART
Am 21.05.2022 machen wir eine Fahrradtour nach Worpswede, dem Hauptsitz der EURO ART. Die EURO ART ist eine Vereinigung von 120 Künstlerdörfern weltweit. Wir treffen [...]
© Bundesregierung
EU-Projekttag
Lehrpersonen haben die Möglichkeit, Politiker:innen in ihre Schule oder Klasse einzuladen, damit Schüler:innen rund um den 23. Mai 2022 in einem persönlichen Gespräch über Europa [...]
© Edition Contra-Bass
Ins Innere Griechenlands - Lesung & Gespräch
Gerhard Bock und Gertrud Schmidt lesen aus ihrem Buch „Ins Innere Griechenlands. Reiseerzählungen und eine Geschichte Griechenlands mit Dokumenten.“ „In drei Reisen zwischen 2015 und [...]
© Alex Knight
Künstliche Intelligenz und Teilhabe - Chancen und Risiken
Das Thema, dessen "europäische" Regelungsdimension im Vortag von Dr. Eric Weiß am 19.5. dargestellt wurde, wird auf dieser Veranstaltung auf seine allgemeinen Chancen und Risiken [...]
© Bremer Volkshochschule
Rechtspopulismus in Europa und solidarische Alternativen
Populistische und nationalistische Bewegungen erstarken in Europa und verwechseln Patriotismus mit Nationalismus. Aber welche Erklärungen gibt es dafür? Die Vertreter:innen der populistischen Parteien behaupten, die [...]
Panel Ukraine - Beitritt zur EU? Politische, wirtschaftliche und rechtliche Fragen
Ein Beitritt der Ukraine zur EU wird aktuell als ein Beitrag zur Unterstützung in den Blick genommen. Dabei stellen sich aus politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher [...]
© Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Achtung Terminverschiebung!!! Darum Europa! - Kriegsgräber mahnen zu einem geeinten & friedlichen Europa
Es tut uns sehr leid, aber leider muss die für den 03. Mai 2022, 15:00 Uhr geplante Führung coronabedingt ausfallen. Die nächste Führung über die [...]
© canva.com
1. Plattformtreffen für die Europawoche 2023
Weitere Details folgen! Anmeldung ist bereits möglich unter europawoche@europa.bremen.de! Der Zoom-Link wird am Veranstaltungstag versendet.