Logo vom Fachtag Europäisch Lernen.

Anmeldung ab jetzt möglich!

„Europäisch lernen“ – So stärken wir Gerechtigkeit und Freiheit in der EU - im Rahmen unseres diesjährigen Fachtags widmen wir uns der Rechtsstaatlichkeit in Europa! Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schule laden wir Lehrkräfte und Schüler:innen dazu ein, am Donnerstag, 21. September ab 9:00 Uhr ins Haus der Bremischen Bürgerschaft zu kommen. Neben inhaltlicher Einführung und didaktischen Impulsen für Lehrkräfte feiert auch das neue Planspiel der Berliner Agentur planpolitik Premiere. Vorkenntnisse zum Thema sind nicht notwendig. Zur Anmeldung einfach auf das Bild klicken!
Mariupol: Reflexionen zur russischen Invasion gegen die Ukraine

Mariupol: Reflexionen zur russischen Invasion gegen die Ukraine

16 Jun 2023 (Fr)    
16:00 - 17:30
Bremen
Präsenzveranstaltung
EuropaPunktBremen
  • EuropaPunkt
Im Juni wird das neue Buch „Mariupol: Reflexionen zur russischen Invasion gegen die Ukraine“ vorgestellt, das von Karol Sauerland und Detlef Krell herausgegeben ist. Die [...]

Wie unterstützt uns die Europäische Union heutzutage?

20 Jun 2023 (Di)    
10:00 - 11:30
Bremen
Präsenzveranstaltung
EuropaPunktBremen
  • EuropaPunkt
Bremen und Bremerhaven profitieren seit Langem von den verschiedenen Förderprogrammen der Europäischen Union. Was nach dem zweiten Weltkrieg als ein Freundschafts- und Solidaritätsprojekt begonnen hat, [...]
Queer Life in Europe

Queer Life in Europe

21 Jun 2023 (Mi)    
17:30 - 20:00
Bremen
Digitale Veranstaltung Präsenzveranstaltung
EuropaPunktBremen
  • EuropaPunkt
  • Veranstaltung
How do queer people live in Europe and how do they experience everyday life as part of the LGBTIQ+ community? *Event in English! Englischsprachige Veranstaltung!* [...]

5. Mai 2023

Projekt Charter

Das Projekt Charter wird aus dem EU-Förderprogramm Erasmus+ gefördert. Charter trägt dazu bei, das Wissen und die Fähigkeiten um den […]
5. Mai 2023

CITIES 2030

Das vom EU-Förderprogramm HORIZONT 2020-Projekt CITIES 2030 soll dazu beitragen, kurze Lebensmittelversorgungsketten zwischen Städten und Regionen zu schaffen, in denen […]
3. Mai 2023

Greenwashing in der EU beenden: Ein komplexes Thema

Autorinnen: Leonie Wilkens & Dr. Martina Hilger „Greenwashing“ (Grünfärberei) beschreibt grundsätzlich nebulöse, nicht überprüfbare und oft nichtzutreffende Angaben zur Umweltfreundlichkeit […]
5. April 2023

Das Europäische Jahr der Kompetenzen

Autorin: Pelin Kiyikci 2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen. Offiziell beginnt es am 9. Mai, dem Europatag, mit einem […]