Im EuropaPunktBremen (EPB) kann man sich zu allen Fragen rund um die Europäische Union informieren. Hier gibt es gedruckte Informationen, Beratung und Recherchen zu besonderen Themen. Und vor allem finden hier viele Veranstaltungen zu aktuellen europäischen Themen statt.

Außer Präsenz-Veranstaltungen haben wir in den letzten Jahren auch zunehmend digitale Formate entwickelt. Uns liegt grundsätzlich daran, über den Tellerrand zu schauen: Zum Beispiel

  1. mit unserer Reihe #MoinEuropa, wo wir mit Menschen in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union über ihr Leben, die aktuelle Situation oder besondere Themen vor Ort sprechen,
  2. mit der Reihe #EUentSchlüsselt bieten wir Veranstaltungen an, in welchen komplexe und kontroverse politische Themen differenziert mit Expert:innen diskutiert werden und
  3. beim Euro-Lunch kann man zur Mittagszeit live und "in echt" interessante Gäste im Gespräch auf Augenhöhe im EPB treffen.

Neben diesen drei Beispielen finden Sie bei uns noch jede Menge weiterer Angebote, um sich über die EU zu informieren und aktiv mit Politik auseinanderzusetzen. Schauen Sie auf unsere Veranstaltungsseite

Informationsmaterial kann währender Öffnungszeiten oder nach Verabredung abgeholt werden, sei’s als Einzelperson oder für die Schule in Klassensätzen.

Der EPB befindet sich im Haus der Bremischen Bürgerschaft an der Domseite. Er wird getragen durch die Europaabteilung des Bevollmächtigten der Freien Hansestadt Bremen beim Bund und für Europa und ist gefördert durch die Europäische Kommission. Der EPB ist Teil des europaweiten Europe Direct Netzwerks : In Deutschland sind dies 50 Anlaufstellen in Stadt und Land - in den 27 Mitgliedsstaaten der EU gibt es insgesamt 438 Europe Directs.

Kommt einfach mal vorbei und schaut euch auch hier auf unserer Website um - wir freuen uns auf euren Besuch – digital oder analog!