Abteilung für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas (Universität Bremen), Forschungsstelle Osteuropa, Heinrich-Böll-Stiftung Bremen
Bremen
Präsenzveranstaltung
EuropaPunktBremen
EuropaPunkt
Europawoche 2025
Seit 25 Jahren herrscht Wladimir Putin in Russland. Ein Ende seiner Diktatur ist nicht in Sicht. Er setzt im Innern auf Repression und führt einen [...]
Veranstaltung der Europa Union Bremen: Die Zukunft der erneuerbaren Energien in der EU: Im Gespräch sind der Windkraftunternehmer Klaus Meier, Bremen, und der Staatssekretär im [...]
jazzahead! Zentrum für Kunst, Music Estonia, Latvian Music Information Centre, Lithuanian Jazz Union in Koop. mit Senatskanzlei Bremen
Bremen
Präsenzveranstaltung
Zentrum für Kunst
Europawoche 2025
Drei Länder. Drei Bands. Eine Städtepartnerschaft. Aus je einem baltischen Land hören wir eine hervorragende Jazzband, die uns nicht nur nach Riga, sondern musikalisch ins [...]
Nahrungsergänzungsmittel sind ein riesiges Geschäft und bieten für jedes vermeintliche Problem eine Lösung an. Im Rahmen der Europawochen erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Nahrungsergänzungsmittel [...]
Spazier- und Fahrradrouten entlang von EFRE-Vorhaben in Bremen und Bremerhaven Anlässlich der Europawochen 2025 laden wir Sie ein, auf den Spuren der EU in Bremen [...]
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Bremen
Bremen
Präsenzveranstaltung Präsenzveranstaltung
Osterholzer Friedhof
Europawoche 2025
Einweihungszeremonie der ersten Geschichts- und Erinnerungstafeln auf Feld "K" des Osterholzer Friedhofes. Die erste Tafel soll an die Opfer der Konzentrationslager erinnern, die während des [...]
Mit dem "EU-Projekttag" besteht die Möglichkeit, Politiker:innen rund um den 5. Mai 2025 in Schulklassen einzuladen. Bei diesem niedrigschwelligen Format können Schüler:innen Fragen zur politischen [...]
Zum Auftakt der Europawochen laden wir herzlich zu den Europa-Mitmachtagen in den EPB ein. Das Team der Erasmus Koordinierungsstelle und des EPBs freuen sich, Euch [...]
Bildungsgemeinschaft Arbeit und Leben Bremerhaven e.V.
Präsenzveranstaltung
Europawoche 2025
Hast du dir schon mal überlegt, wie dein Leben in der Zukunft aussehen wird? Werden die Menschen in Europa friedlich zusammenzuleben oder werden wir durch [...]
Am 5. Mai ist es so weit und wir eröffnen, gemeinsam mit den Programm-Beteiligten, ganz offiziell die Europawochen 2025. Dafür möchten wir das vielseitige Programm [...]
Informationsstand für die Beratung interessierter Outgoing-Students, zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes über Erasmus. Zusätzlich sollen Quizze mit Europabezug angeboten werden, bei denen die Studierenden ihr Wissen [...]
Informationsstand für die Beratung interessierter Outgoing-Students, zur Finanzierung des Auslandsaufenthaltes über Erasmus. Zusätzlich sollen Quizze mit Europabezug angeboten werden, bei denen die Studierenden ihr Wissen [...]
Alles Käse oder was? Nicht nur Frankreich identifiziert sich mit seinen landestypischen Käsesorten, sondern auch viele andere europäische Länder. Welche Käsesorten werden in ihren Ländern [...]
Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V., Swing Man Tau e.V., Omas gegen Rechts
Bremen
Präsenzveranstaltung
Rathaus, Marktplatz & umzu
Europawoche 2025
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht jährt sich 2025 zum 80. Mal. An die Befreiung vom Nationalsozialismus [...]
Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH "Chance Leherheide"
Bremerhaven
Präsenzveranstaltung
Stadtteilbibliothek Bremerhaven
Europawoche 2025
Am Europatag wird ein besonderes musikalisches Highlight in Leherheide geboten: Der Bremerhavener Chor Swinging Folk Bremerhaven wird mit einem abwechslungsreichen Programm auftreten. Die Besucher:innen dürfen [...]
Vorgestellt wird das Buch "Der Geschmack von schwarzer Erde" der lettischen Autorin Inga Gaile. Erschienen im Ultraviolett Verlag, Dresden https://ultraviolett-verlag.de/produkt/schwarze-erde/ Info des Verlags: Poetisch und [...]
Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Dunav e.V. und die Bremer Stadttänzer:innen laden ein zum Open-Air-Event "Gemeinsam im Kreistanz für ein starkes Europa".
Enterprise Europe Network, Bremer Aufbau-Bank GmbH,EN, Erasmus-Koordinierungsstelle Bremen, Baden-Württemberg International Gesellschaft für internationale wirtschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit mbH
Kostenfreie Info-Veranstaltung des Enterprise Europe Network Bremen EU-Austauschprogramme zur Fachkräftegewinnung und Weiterbildung - Frische Impulse für Unternehmen, Gründer:innen und Lernende Die Gewinnung motivierter Auszubildender und [...]
Aula der Sekundarstufe I des Lloyd Gymnasiums (W503)
Europawoche 2025
Bonjour, hola und welcome zum Sprachencafé am Lloyd Gymnasium! Unsere Schule vereint eine Vielzahl von Nationalitäten unter ihren Schüler:innen und Lehrkräften. Am 13. Mai laden [...]
Referat für Europapolitische Angelegenheiten der Senatskanzlei
Bremen
Präsenzveranstaltung
Bel Etage
EuropaPunkt
Europawoche
Europawoche 2025
EARLY BIRD: Sichert euch schon jetzt Plätze, bevor das Programm der Europawochen offiziell veröffentlicht wird! Ein demokratisches, vereintes Europa ist nicht einfach da. Es muss [...]
Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen, Deutsch-Polnische Gesellschaft Bremen e.V.
Bremen
Präsenzveranstaltung
Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen
Europawoche 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserer Abendveranstaltung „Polens EU-Ratspräsidentschaft – Chancen und Herausforderungen für Europa“ mit anschließendem [...]
Referat für Europapolitische Angelegenheiten Bremen
Bremen
Präsenzveranstaltung
City 46 / Kommunalkino Bremen e.V.
EuropaPunkt
Europawoche 2025
Veranstaltung
EARLY BIRD: Sichert euch schon jetzt Plätze, bevor das Programm der Europawochen offiziell veröffentlicht wird! Wie in den vergangenen Jahren im Rahmen der Europawochen, laden [...]
Open Stage zur Wirkung internationaler Jugendarbeit Was können internationale Projekte, wie z.B. internationale Jugendbegegnungen, was andere Projekte nicht können? Warum sollten alle Jugendlichen im Land [...]
Die Studentin Emma Lehbib aus Bremen, eine junge in Europa geborene Sahraui, hat einige Monate in den Flüchtlingslagern bei Tindouf/Algerien verbracht. Sie ist tief eingetaucht [...]
Die Osteuropaexpertin und Journalistin DLF Gesine Dornblüth stellt ihr Buch 'Putins Gift' vor im Gespräch mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Forschungsstelle Osteuropa Universität Bremen. Es [...]
Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Afrika Netzwerk Bremen e.V., Weitere lokale Akteure
28199, Bremen
Präsenzveranstaltung
KWADRAT
Europawoche 2025
Wie hängt Migration mit der kolonialen Geschichte Europas zusammen? Welche Herausforderungen und Chancen bietet die Migrationspolitik in Deutschland? Und welche Erfahrungen machen Migrant*innen in Deutschland? [...]
Digital Impact Lab, M2C Institute für angewandte Medienforschung, ESF, ERASMUS+
Bremen
none
Digital Impact Lab im UMZU Pavillion
Europawoche 2025
Das Projekt "EU Journeys: Uniting Stories of European Integration" erzählt Geschichten, in denen die entscheidenden Momente und Errungenschaften der europäischen Integration lebendig werden. Es zeigt, [...]
Abteilung Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas (Universität Bremen), Forschungsstelle Osteuropa
Bremen
Präsenzveranstaltung
Haus der Wissenschaft – Kleiner Saal
Europawoche 2025
Peter I., propagandistisch gern als "der Große" verklärt (und verteufelt) ist wohl der bekannteste russische Herrscher. Vladimir Putin bezeichnet Peter als sein Vorbild und versucht [...]
Auszubildende und Mitarbeitende der Bildungsakademie der Gesundheit Nord Bremen präsentieren ihre Auslandsaufenthalte mit ERASMUS+ des vergangenen Jahres und erhalten den Europass Mobilität.
Digital Impact Lab, M2C Institute für angewandte Medienforschung, ESF, ERASMUS+
Bremen
Präsenzveranstaltung
Digital Impact Lab im UMZU Pavillion
Europawoche 2025
Am Freitag den 23. Mai ist es wieder so weit: das Digital Impact Lab Bremen präsentiert im UMZU-Pavillion am Hanseatenhof wieder europäische Kooperationen und stellt [...]
Digital Impact lab, M2C Institute für angewandte Medienforschung, Hochschule Bremen, ESF, ERASMUS+
Bremen
Präsenzveranstaltung
Digital Impact Lab im UMZU Pavillion
Europawoche 2025
Europäische Gäste übernehmen: Das Digital Impact Lab und die Hochschule Bremen präsentieren Projekte von Studierenden der Medieninformatik, die unter der Anleitung europäischer Gastdozenten entstanden sind. [...]
Schulzentrum Carl von Ossietzky – gymnasiale Oberstufe
Europawoche 2025
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schüler:innen, die Erasmus+ als Bereicherung ihres Schulprofils bzw. Schulalltags wahrnehmen. Unter dem Motto "Du wählst, wohin [...]
Abteilung für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas (Universität Bremen), Forschungsstelle Osteuropa
Bremen
none
Universität Bemen – IW3
Europawoche 2025
Beginning in the 1960s, the Soviet Union was unexpectedly confronted by a dissident movement that captured the world’s imagination. Demanding that the Kremlin obey its [...]
Der digitale Stammtisch findet alle paar Monate statt und dient dem informellen Austausch. Ihr könnt auch früher gehen oder später dazukommen. Es geht um Informationsweitergabe [...]
Ein Rendezvous mit Liedern der `20er, `30er und `40er Jahre in neuem Gewand. Alexander Paperny, renommierter Balalaika Spieler aus Hamburg, wagt sich immer wieder an [...]
Mit mehreren Veranstaltungen feiert das Instituto Cervantes Bremen dieses Jahr 50 Jahre Demokratie in Spanien. Der nach dem Tod des Diktators Franco eingeleitete demokratische Prozess, [...]