Am 26. April 1986 kam es im Kernkraftwerk Tschernobyl zu einer großen Atomkatastrophe. Damals war die Ukraine noch Bestandteil der Sowjetunion, der Eisern Vorhang existierte noch. Susanne Schattenberg und Michael Rochlitz haben den Ort besucht und Bilder gemacht, die ab Mitte Juni im EuropaPunktBremen ausgestellt werden.
Ein Gespräch über verpasste Chancen, Auswirkungen auf die Geschichte von Glasnost und Perestroika und die Gegenwart der europäischen Energiepolitik.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/tschernobyl-eine-ausstellung/id1488265079?i=1000518273364
und anderen Podcast-Plattformen. Sehen Sie auch
Sehen Sie zu dem Thema auch diesen Tagesschau/Beitrag: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-855347~player.html
#EuropainBremen #EPBremen #SWAEBremen #EUinDE #DieZukunftGehörtDir