Europapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen Logo
  • Startseite
  • EuropaPunktBremen
    • Bremen und Europa
    • Neues aus Europa
    • Europawahl 2024
    • Europawochen 2025
    • Praktika im EPB
    • Planspiel
  • Veranstaltungen
  • Europawochen
  • Erasmus+
  • #EUwomen
✕

ERRIN – Das Netzwerk der Europäischen Regionen für Forschung und Innovation feiert 2021 seinen 20. Geburtstag

6. Juli 2021

©ERRIN Netzwerk

Autorin: Dr. Martina Hilger

ERRIN (European Regions Research and Innovation Network)

Europäische Netzwerke gibt es viele in Europa. Sie haben unterschiedliche Ziele, Mitglieder, Strukturen und ihre Sekretariate sind meist in Brüssel angesiedelt. Allen gemeinsam ist, dass sie grenzübergreifend die Interessen ihrer Mitglieder entsprechend der Satzung vertreten. ERRIN (https://errin.eu/) ist ein Netzwerk, das nun seit 20 Jahren als Plattform und Forum die Vernetzung der Mitgliedsregionen auf dem Gebiet Wissenschaft/Forschung und Innovation über die in Brüssel angesiedelten Vertretungen der beteiligten Regionen (derzeit ca. 130 Regionen) organisiert. In Treffen von Expert:innen und Anwender:innen werden u.a. Erfahrungen ausgetauscht, EU Projekte entwickelt und politische Entwicklungen verfolgt und diese, sofern gewollt, beeinflusst.

Das als Regions of Knowledge Pilot Action im Rahmen des 6. Forschungsrahmenprogramms bis April 2004 EU geförderte Netzwerk ERRIN wird seit Januar 2007 als ASBL (Association Sans But Lucratif) nach belgischem Recht über Mitgliedsbeiträge finanziert. Derzeit gibt es 13 Arbeitsgruppen (Innovation und Investitionen, Policy, Wissenschaft und Bildung für die Wissenschaft, Energie und Klimawandel, Intelligente Städte, Verkehr, Bioökonomie, Blaues Wachstum, Gesundheit, Kulturerbe und Tourismus, Design und Kreativität und IKT) über die die inhaltliche Arbeit des Netzwerkes stattfindet.

Bremen war Gründungsmitglied des Netzwerkes und die Mitgliedschaft hat sich für Bremen wie auch die anderen Mitgliedsregionen immer wieder ausgezahlt.  Bei den Europäischen Institutionen ist das Netzwerk durch seine Arbeit seit Jahren bekannt und anerkannt. Bei der Online-Jahresversammlung am 22.06.2021 gratulierten u.a. Jean-Eric Paquet (Generaldirektor Forschung und Innovation), Magda de Carli (Leiterin der Unit Europäisches Semester and Länderanalysen) und Jean-David Malo (Direktor der EISMEA) von der Europäischen Kommission zu der erfolgreichen Arbeit seit der Gründung.

Bremische Akteure bringen sich immer wieder in ERRIN Aktivitäten ein. Im Jahr 2018, dem Jahr des Europäischen Kulturerbes, war der Bunker Valentin/Bremen zentral in die ERRIN Veranstaltung zu „The road from war to peace, more democracy and European integration – war architecture, sites and memories as part of European heritage and history“ im Haus der Europäische Geschichte in Brüssel eingebunden. Derzeit beteiligt sich Bremen unter der Koordination des Deutschen Schifffahrtsmuseum und des Magistrates Bremerhaven am ERRIN Projektteil des EU ERASMUS Projektes CHARTER (Cultural Heritage Actions to Refine Training, Education and Roles). Im Herbst 2022 wird ein Workshop im Rahmen des Projektes in Bremerhaven ausgerichtet werden.

Neu ist die Möglichkeit, sich über ERRIN an der Design- und der Implementierungsphase zum Neuen Europäischen Bauhaus zu beteiligen; das Netzwerk hat offiziellen Partnerstatus und bringt über sogenannte „Conversations“ Input der Regionen in die Diskussion ein.

Durch die Mitgliedschaft der Landesvertretung Bremens in Brüssel hat jede bremische Einrichtung oder Körperschaft Zugang zu den kostenfreien Informationen oder Aktivitäten des Netzwerkes. Die Anmeldung dazu erfolgt über die ERRIN Website. Die Landesvertretung hilft bei Fragen gerne weiter.

©ERRIN Netzwerk
Share

Ähnliche Beiträge

Bild von Ursula von der Leyen

© European Union, 2025

28. März 2025

Die ersten 100 Tage der neuen Europäischen Kommission


weiterlesen - Die ersten 100 Tage der neuen Europäischen Kommission
Gruppenbild

© Senatskanzlei Bremen

13. März 2025

Erasmus+ Praktika als Türöffner


weiterlesen - Erasmus+ Praktika als Türöffner
Screenshot Startseite #EUwomen

© Referat für Europapolitische Angelegenheiten

28. Februar 2025

Ausstellung #EUwomen jetzt online anschauen!


weiterlesen - Ausstellung #EUwomen jetzt online anschauen!

EPB Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich hier an und erhalte aktuelle Informationen zu europapolitischen Themen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten rund um Europa!

Newsletter auswählen:
Nutzungsbedingungen *

Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

European Commission Logo
Der Bevollmächtigte beim Bund und für Europa Logo
  • Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter abmelden
© EuropaPunktBremen