Europawochen - was ist das eigentlich?

Europawochen... das sind lebendige Diskussionen, Begegnungen, Film- und Theateraufführungen, Lesungen, Stadtrundgänge, Rallyes, Planspiele, Informationen, Beratung und vieles mehr.

Ein prall gefülltes Programm mit Veranstaltungen rund um Europa und die EU, das ab 2023 bundesweit aus dem Mai einen ganzen Europa-"Monat" macht. Die Europawochen finden jedes Jahr bundesweit rund um den Europatag, den 9. Mai, statt. Warum? Weil an diesem Tag im Jahr 1950 Robert Schuman eine wichtige Erklärung für ein vereintes Europa abgegeben hat: Die "Schuman-Erklärung"!

Das Programm der Europawochen wird durch viele Einrichtungen gestaltet, die jedes Jahr dazu einladen, Europa in Bremen und Bremerhaven zu erfahren. Hier kann jeder mitmachen!

Einladung zu den Plattformtreffen für die Europawochen 2026

Nun beginnt bereits die Planung für die Europawochen 2026. Auch in diesem Jahr möchten wir euch herzlich dazu einladen, die Europawochen mitzugestalten und so die europäische Demokratie zu stärken und in Bremen und Bremerhaven erlebbar zu machen. Ob durch eigene Veranstaltungen, durch Kooperationen oder die Teilnahme mit Gruppen – jede Idee ist willkommen! Inspirationen findet ihr in den Programmen vergangener Jahre, aber auch neue Formate sind ausdrücklich erwünscht.

Zur Koordination laden wir wieder zu Plattformtreffen ein, die allen Beteiligten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bieten. Bitte notiert euch die Termine:

      1. Plattformtreffen (digital): 4. November 2025, 16:00 Uhr

      2. Plattformtreffen in Bremen: 27. Januar 2026, 16:00 Uhr, EuropaPunktBremen (Haus der Bürgerschaft, Erdgeschoss)

      2. Plattformtreffen in Bremerhaven: 29. Januar 2026, 16:00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)

      3. Plattformtreffen (digital): 18. März 2026, 16:00 Uhr

Wir empfehlen, an mindestens zwei der Treffen teilzunehmen, um gut vorbereitet in die gemeinsame Planung und Umsetzung starten zu können. Den Zugangslink zu den digitalen Treffen erhaltet ihr jeweils mit der Erinnerungsmail nach der Anmeldung auf der Webseite.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Planungen, die Treffen und natürlich auf die Europawochen 2026!

 

 

 

Für bereits registrierte Europawochen-Aktive geht es hier zur Anmeldung.

 

Alles rund um die vergangenen Europawochen - inklusive vieler digitaler Angebote - gibt es hier: