Europapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen Logo
  • Startseite
  • EuropaPunktBremen
    • Bremen und Europa
    • Neues aus Europa
    • Europawahl 2024
    • Europawochen 2025
    • Praktika im EPB
    • Planspiel
  • Veranstaltungen
  • Europawochen
  • Erasmus+
  • #EUwomen
✕

Liberation Dance – europaweiter Flashmob zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

8. Mai 2025
Tanzende Frauen an einem öffentlichen Platz, die sich an den Händen halten.
© Jiří Lubojacký
Donnerstag, 8. Mai 2025    
18:00 - 19:00
Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V., Swing Man Tau e.V., Omas gegen Rechts
Präsenzveranstaltung
Rathaus, Marktplatz & umzu
Am Markt 21, Bremen, 28195
deutsch

Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht jährt sich 2025 zum 80. Mal. An die Befreiung vom Nationalsozialismus und an den verheerenden Krieg mit über 60 Millionen Toten möchten wir mit einem Tanz-Flashmob gedenken.

Der Liberation Dance wurde in Bremen zusammen mit Tänzer:innen aus ganz Europa ins Leben gerufen, um an den Krieg, die Opfer und die Verfolgung von Swing-Tänzer:innen und Jazzmusiker:innen durch das NS-Regime zu erinnern. Zudem wurde er als Reaktion auf das Erstarken rechter Gruppierungen in Europa konzipiert. Auch in Bremen sahen sich Jugendliche, die durch ihr nonkonformes Aussehen und ihre Leidenschaft für Jazz und Swing-Tanz auffielen, Verfolgung und Bestrafung ausgesetzt.

Aufgeführt wird der Flashmob am 8. Mai 2025 in Bremen, Oldenburg, Hamburg, Pinneberg, Lüchow, Aachen, Graz, Prag und Gdańsk. Wir wollen auf diese Weise einen gemeinsamen europäischen Gedenkraum gestalten.

Die Teilnahme an den Flashmobs ist an allen Standorten ohne Anmeldung möglich.

Die Veranstaltung in Bremen findet auf dem Marktplatz statt und wird von Katharina Guleikoff (Bremen 1) moderiert.

Kooperationspartner:innen am 8. Mai sind:

  • Swing Man Tau e.V.
  • Omas gegen Rechts
  • der Kurs Darstellendes Spiel von Helene Finck am Alten Gymnasium
  • die Musikformation “Grenzgänger”, die am selben Abend um 19.30 Uhr ein Konzert mit Liedern aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Friedenskirche in der Humboldstraße spielen werden

https://musikvonwelt.de/events/die-grenzgaenger-in-bremen/

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes “NS-Unrecht ‘Entartete Musik’. Verfolgte Swing-Tänzer:innen und Jazzmusiker:innen in Nordwestdeutschland, Tschechien und Polen”. Das Projekt wird gefördert in der Bildungsagenda NS-Unrecht der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ).

https://www.bremer-buendnis.de/ns-unrecht-entartete-musik/

https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern/drittmittel-programme/bildungsagenda-ns-unrecht/projekte/ns-unrecht-entartete-musik-verfolgte-swing-taenzerinnen-und-jazzmusikerinnen-in-nordwestdeutschland-tschechien-und-polen/

Wer den Liberation Dance vorab schon lernen möchte, hat an folgenden Terminen die Gelegenheit dazu:

Mittwoch, 16.4., 19.30 Uhr, Turnhalle Bürgermeister-Smidt-Schule

Freitag, 25.4., 19.00 Uhr, Saal St. Pauli Gemeinde Bremen-Neustadt

Freitag, 2.5., 19.00 Uhr, Saal St. Pauli Gemeinde Bremen-Neustadt

Mittwoch, 7.5., 20.00 Uhr, Turnhalle Altes Gymnasium

Zu den Workshops ist keine Anmeldung notwendig. Sie/ihr könnt einfach vorbeikommen.

 

Kontaktperson Natalie Reinsch
Telefon -
Email reinsch@bremer-buendnis.de
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live
Share

EPB Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich hier an und erhalte aktuelle Informationen zu europapolitischen Themen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten rund um Europa!

Newsletter auswählen:
Nutzungsbedingungen *

Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

European Commission Logo
Der Bevollmächtigte beim Bund und für Europa Logo
  • Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter abmelden
© EuropaPunktBremen