Am Donnerstag, den 09. März 2023 von 16:30 bis 18:00 Uhr setzt der EuropaPunktBremen die digitale Veranstaltungsreihe #EUentSchlüsselt fort. Im Rahmen der Veranstaltung „Alles wird teurer: Was tut die EU für meinen Geldbeutel?“ werden Soultana Paschalidou von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und Prof. Dr. Rudolf Hickel vom Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Universität Bremen Einblicke in das Thema Inflation sowie Möglichkeiten und Grenzen von gemeinsamen Maßnahmen auf EU-Ebene geben.
Melden Sie sich an, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit!
Im letzten Jahr sind die großen aktuellen Krisen in unseren Geldbeuteln angekommen – auch wenn wir von einer massiven Geldentwertung weit entfernt sind, haben verschiedene Faktoren zur stärksten Inflation seit Jahrzehnten geführt: Über das Jahr 2022 gemittelt lag die Inflation in Deutschland bei 7,9 % und in der Eurozone bei 8,3 % verglichen zum Vorjahr.
Ganz konkret werden also bestimmte Güter in unterschiedlichem Ausmaß teurer, z.B. Lebensmittel, Dienstleistungen und Energie – die Kaufkraft sinkt, Geld verliert an Wert, was nicht nur individuelle, sondern auch volkswirtschaftliche Folgen hat.
Moderation: Jakob Ache, Landesvertretung Bremen bei der EU.
Diese Veranstaltung wird digital durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich unter diesem Link für die Teilnahme.