
Der Wahl-O-Mat ist zu einer festen Größe im Vorfeld von Wahlen geworden. Es ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. Thesen zu unterschiedlichen Themen können mit “stimme zu”, “stimme nicht zu”, “neutral” oder “These überspringen” beantwortet werden. Auf diese Weise können die Nutzerinnen und Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien.
Vom 29. bis zum 31. Mai können Sie den Wahl-O-Mat nun analog in der Stadtbibliothek Bremerhaven erleben und sich darüber hinaus über verschiedene Themen rund um Europa und die EU informieren. Schauen Sie vorbei!
Mittwoch, 29. Mai 2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 30. Mai 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 31. Mai 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Eine Kooperation des Referats für Europapolitische Angelegenheiten, des EuropaPunktBremens, der Landeszentrale für politische Bildung sowie der Stadtbibliothek Bremerhaven. Der Wahl-O-Mat ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung.“