„Berlin kaputt – Polit-Parolen von 1945 bis 1946“
Von den letzten Kämpfen im Zweiten Weltkrieg bis zur ersten Nachkriegswahl erlebte Berlin eine dramatische Zeit. Die Ausstellung zeigt Fotografien von politischen Parolen aus den Jahren 1945 und 1946, die damals in den zerstörten Straßen der Stadt zu sehen waren: auf Tafeln oder Häuserwänden. Deutlich wird ihr propagandistischer Charakter: Sie warnen und fordern zum Durchhalten auf. Sie erinnern, mahnen und belehren. Sie wollen eine erzieherische Wirkung erzielen und werben für eine politische Richtung. Die Ausstellung fragt nach der Herkunft dieser Parolen und stellt sie in den Zusammenhang der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Bilder der Zerstörung faszinieren auf eine erschreckende Weise und sind zugleich eine Mahnung. Das Bildmaterial stammt aus dem Landesarchiv Berlin und ist in seiner eigens für die Ausstellung konzipierten Zusammenstellung einmalig. Kurator der Ausstellung ist Christian Winterstein Kulturarbeit in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen.
Die Ausstellung wird vom 05.05.-27.07.2021 in der Ringgalerie im 2. OG präsentiert.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Zentralbibliothek entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadtbibliothek Bremen: www.stabi-hb.de
Foto: Sowjetische Propagandaschilder. Müllerstraße, Bezirk Wedding. Oktober 1945.