Erasmus+ Praktika als Türöffner

© Senatskanzlei Bremen
Zum zweiten Mal wurden am 19. Februar 2025 im Bremer Rathaus die Europässe an rund 60 Auszubildende verliehen. Diese hatten im vergangenen Jahr ein Auslandspraktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms absolviert und kamen aus Bereichen wie der Pflege, Kaufleute für Groß- und Außenhandel oder Europakaufleute. Die Auszubildenden waren für einen Zeitraum von zwischen drei Wochen und sechs Monaten in verschiedenen europäischen Ländern, von Spanien über Österreich und Irland bis hin nach Island.
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte beglückwünschte die Auszubildenden zu den gemachten Erfahrungen und lobte ausdrücklich den Mut, den es brauche, um sich in einem anderen Land den Herausforderungen der Arbeitswelt zu stellen: “Mut und Initiative, das beides haben die Auszubildenden bewiesen, die mit Erasmus+ im europäischen Ausland waren. In einer anderen Sprache haben sie sich in ihrem Beruf weitergebildet. Sie sind über sich hinausgewachsen, um sich persönlich und fachlich weiter zu entwickeln. Ich bin sicher, dass diese Erfahrung ihnen bei ihrem beruflichen und privaten Weg viele Türen öffnen wird.”
Moderiert wurde die Veranstaltung von Miriam Seidlitz von Bildung im Ausland und Hannah Volkers von der Erasmus-Koordinierungsstelle der Senatskanzlei. Geladene Auszubildende, Vertreter:innen der Ausbildungsbetriebe, der Berufsschulen und von Kammern und Verbänden fanden sich im besonderen Ambiente der Oberen Halle des Bremer Rathauses zusammen und konnten einen Eindruck von den Erlebnissen erhalten, die einige der Auszubildenden dort präsentierten.
Erstmals wurden auch die Betriebe gewürdigt, die es ihren Auszubildenden ermöglicht haben, diese wertvollen Erfahren im Zuge ihrer Ausbildung zu sammeln. Der Bürgermeister überreichte den anwesenden Vertreter:innen eine Plakette, die dieses besondere Engagement auch nach außen deutlich macht.
Autorin: Erasmus-Koordinierungsstelle Bremen