Europapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen Logo
  • Startseite
  • EuropaPunktBremen
    • Bremen und Europa
    • Neues aus Europa
    • Europawahl 2024
    • Europawochen 2025
    • Praktika im EPB
    • Planspiel
  • Veranstaltungen
  • Europawochen
  • Erasmus+
  • #EUwomen
✕

Neue Europaschulen im Land Bremen

30. September 2021

Bildquelle: Europaabteilung

Senatsempfang zur Verleihung des Zertifikats Europaschule an drei Schulen

Autorin: Jana Blohme

Das Land Bremen freut sich über zwei neue sowie eine rezertifizierte Europaschule! Für die Jahre 2021 bis 2025 erhalten die Helmut-Schmidt-Schule und das Schulzentrum an der Bördestraße erstmals den Status der Europaschule, während er dem Alten Gymnasium bestätigt wurde. Europaschulen sind Schulen, die in besonderem Maße Europa als Querschnittsthema im Unterricht sowie im Schulalltag verankert haben. Dazu gehört ein überdurchschnittliches Fremdsprachenangebot, die Einbindung europabezogener Themen in unterschiedliche Fächer und die Vermittlung von institutionellem Wissen, aber auch Angebote für internationale Austauschprojekte. An den drei hier genannten zertifizierten Schulen wird ein umfangreicher interkultureller Austausch gelebt: so finden dort regelmäßig Austauschprogramme und Studien- und Kursfahrten, unter anderem ins europäische Ausland, statt. Somit stärken die Schulen den Europagedanken und das Demokratieverständnis gleichermaßen.

Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Aulepp sowie der Staatsrat für Arbeit und Europa, Kai Stührenberg, verliehen den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen am 13.09.2021 im Bremer Rathaus die Zertifikate und würdigten die Arbeit und das Engagement der Schulen. Die beiden neu zertifizierten beruflichen Schulen erhielten außerdem Gutscheine für Workshops zum Thema „Deine Fragen, Deine Zukunft, Dein Europa“. Diese werden von der Europaabteilung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in Zusammenarbeit mit dem Projekt #future_fabric mit einigen Schülerinnen und Schülern durchgeführt, die so auf digitale, gestalterische Weise ihre Vision von Europa entwickeln können.

Das Land Bremen hat nun 8 Europaschulen unterschiedlicher Schulformen- und stufen und in vielen verschiedenen Stadtteilen: Das Schulzentrum SII Utbremen, das Alte Gymnasium, die Grundschule Burgdamm, das Hermann-Böse-Gymnasium, die Helmut-Schmidt-Schule und das Schulzentrum an der Bördestraße sowie in Bremerhaven die Johann-Gutenberg-Schule und das Lloydgymnasium. Und es dürfen gerne noch mehr werden! Das Zertifikat wird durch die Senatorin für Kinder und Bildung vergeben. Alle zwei Jahre haben Schulen die Möglichkeit, Europaschule zu werden. Die nächste Ausschreibung erfolgt im Jahr 2022. Ist eine Schule erfolgreich zertifiziert, behält sie den Titel für 4 Jahre, danach ist eine Rezertifizierung möglich.

Share

Ähnliche Beiträge

Ref. 51 – Europapolitische Angelegenheiten

Ref. 51 – Europapolitische Angelegenheiten

18. September 2025

RÜCKBLICK: 3. Fachtag „Europäisch Lernen! Mit Mut in die Zukunft.“


weiterlesen - RÜCKBLICK: 3. Fachtag „Europäisch Lernen! Mit Mut in die Zukunft.“
© Ref. 51 mit canva

© Ref. 51 mit canva

10. September 2025

Padlet “Europäisch Lernen! – Mit Mut in die Zukunft”


weiterlesen - Padlet “Europäisch Lernen! – Mit Mut in die Zukunft”

©Marcus Gloger

11. August 2025

Grund zum Feiern: 30 Jahre Erasmus+ Projekte in der Schulbildung


weiterlesen - Grund zum Feiern: 30 Jahre Erasmus+ Projekte in der Schulbildung

EPB Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich hier an und erhalte aktuelle Informationen zu europapolitischen Themen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten rund um Europa!

Newsletter auswählen:
Nutzungsbedingungen *

Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


European Commission Logo

Die Bevollmächtigte beim Bund und Europa
  • Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter abmelden
© EuropaPunktBremen