
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserer Abendveranstaltung „Polens EU-Ratspräsidentschaft – Chancen und Herausforderungen für Europa“ mit anschließendem Empfang am 13. Mai 2025 um 19:00 Uhr in die Räume der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) e.V. Bremen statt. Es diskutieren Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Koordinator für deutsch-polnische Beziehungen und Direktor des Pilecki-Institutes, Dr. Kai-Olaf Lang (angefragt) von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Paweł Jaworski, Generalkonsul der Republik Polen in Hamburg, und Tanja Baerman, Leiterin der Vertretung des Landes Bremen bei der EU in Brüssel. Die Moderation übernimmt Mareike zum Felde (angefragt) von der Universität Bremen.
Am 1. Januar 2025 übernahm Polen den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Zudem werden am 18. Mai die Präsidentschaftswahlen in Polen stattfinden. Den EU-Ratsvorsitz stellte Polen unter das Motto: „Sicherheit, Europa!“ Wie lautet ein erstes Zwischenfazit des polnischen Ratsvorsitzes? Was muss die EU tun, um in Zukunft die Sicherheit Europas stärker gewährleisten zu können, als das bisher der Fall war? Und sollten Deutschland und Polen – zusammen mit Frankreich – unter den geänderten außenpolitischen Rahmenbedingungen in der EU noch mehr Verantwortung übernehmen? Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren.
Wann? Dienstag | 13. Mai 2025 | 19:00 Uhr
Wo? Konrad-Adenauer-Stiftung | Domshof 22 | 28195 Bremen
Feedback: ralf.altenhof@kas.de oder qualitaetsmanagement-pb@kas.de
Bitte melden Sie sich an: online, per E-Mail an kas-bremen@kas.de oder telefonisch unter +49 421 / 16 300-90
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ralf Altenhof