
© SZ Bördestraße
Europ@Café 2.0
Ein Austausch zu Kooperation in Europa
Fokus: Das neue Schuljahr / Ziel: Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit an europäische Themen und mit europäischen Partner*innen
Zugegeben, um sich ein digitales Café vorzustellen, benötigt man durchaus etwas Phantasie… Aber glauben Sie uns, das wird schon!
Unsere Idee:
- Der Beruf der Lehrer*innen hat sich, beeinflusst durch Pandemie und Digitalisierung, in den vergangenen Monaten sehr stark verändert. Unser Fokus in Schule ist, wie in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens, ein anderer geworden. Und dennoch, wir möchten den Schwung des Themas „Europa“ nutzen und aus der Not eine Tugend machen und weiterhin unseren Europakurs halten… und zwar digital!
Folgende Veranstaltungen wird unser Café beherbergen:
- Eine Austauschbörse über Ideen, Projekte, Materialien zum Thema „Europa“
- Ein Fortbildungsangebot zur Plattform eTwinning, um europäische Kooperation in den eigenen Klassenraum zu holen
- Eine offene, digitale Tür für Interessierte außerhalb von Schule, um mal zu schauen, was passiert gerade in Schule zum Thema „Europa”
Also schnappen Sie sich einen Kaffee und schauen Sie rein!
Kontaktperson Sophie Hinze und Lars Grabow
Telefon 0421-3617171