Europapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen Logo
  • Startseite
  • EuropaPunktBremen
    • Bremen und Europa
    • Neues aus Europa
    • Europawahl 2024
    • Europawochen 2025
    • Praktika im EPB
    • Planspiel
  • Veranstaltungen
  • Europawochen
  • Erasmus+
  • #EUwomen
✕

Europa im Unfrieden

22. Mai 2024
© Universität Bremen
Mittwoch, 22. Mai 2024    
18:00 - 20:00
ZERP
Präsenzveranstaltung
Gebäude GW 1, Hörsaal 1010
Universitätsallee, Bremen, 28359
deutsch

ZERP-Kolloquium_Neyer

ZERP-Kolloquium:

22. Mai 2024, 18.00 Uhr

Universität Bremen
Gebäude GW1, Hörsaal H1010 Universitätsallee, 28359 Bremen

Buchvorstellung und Diskussion

Prof. Dr. Jürgen Neyer:

„Europa im Unfrieden“

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6506-2/europa-im- unfrieden/

Zum Vortrag:

Die größte Herausforderung politischer Systeme liegt in ihrer Fähigkeit, den inneren sozialen Frieden zu bewahren. Anhand historischer Beispiele zeigt Jürgen Neyer, dass es in der europäischen Geschichte ein wiederkehrendes Muster sozialer Konflikte, übermäßiger Machtkonzentrationen und politischen Verfalls gibt – und dass die Europäische Union auf dem besten Weg ist, dieses Muster zu wiederholen. Mit einer Mischung aus theoretischen Reflexionen, historischen Darlegungen und aktuellen politischen Analysen weisen seine Rekonstruktionen einen Weg zu einem europäischen Neustart.

Zum Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Neyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Europäische und Internationale Politik an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). Er hat an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main, der Universität Bremen, dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn, dem Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und der University of Berkeley in Kalifornien geforscht und gelehrt. Er war u. a. Gastprofessor an den Universitäten von Haifa, Israel, und Ottawa, Kanada und wurde mit einem Humboldt-Stipendium der DFG und einem Opus Magnum Stipendium der Volkswagen-Stiftung ausgezeichnet. Von 1995 bis 2000 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZERP.

Kontaktperson Prof. Dr. Pia Lange
Telefon 0421/21666083
Email pialange@uni-bremen.de
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live
Share

EPB Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich hier an und erhalte aktuelle Informationen zu europapolitischen Themen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten rund um Europa!

Newsletter auswählen:
Nutzungsbedingungen *

Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


European Commission Logo

Die Bevollmächtigte beim Bund und Europa
  • Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter abmelden
© EuropaPunktBremen