Europapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen Logo
  • Startseite
  • EuropaPunktBremen
    • Bremen und Europa
    • Neues aus Europa
    • Europawahl 2024
    • Europawochen 2025
    • Praktika im EPB
    • Planspiel
  • Veranstaltungen
  • Europawochen
  • Erasmus+
  • #EUwomen
✕

70. Europäischer Wettbewerb

19. Dezember 2022
Ausschreibungsmotiv des Europäischen Wettbewerbs, Die bremischen Stadtmusikanten abgewandelt in einen blauen Elch, einen grünen Wolf, einen pinken Fuchs und eine gelbe Eule.

Bildquelle: Europäischer Wettbewerb

Europäisch gleich bunt – Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt

Autorin: Anja Halich

Ein bekanntes europäisches Märchen neu erzählen? Ein buntes, fröhliches und friedliches Europa darstellen? In eine neue Rolle schlüpfen? Gelebte Vielfalt zeigen und Friedensbotschaften senden? Sich mit den (Tabu-)Grenzen der künstlerischen Freiheit auseinandersetzen?

Dies sind nur einige der spannenden Aufgaben, denen sich Bremer Schüler:innen aller Altersgruppen und Schulformen bei der Jubiläumsausgabe des Europäischen Wettbewerb kreativ und auf vielfältige Art und Weise stellen können.

Unter dem Motto ‚Europäisch gleich bunt – Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt‘ ruft der Europäische Wettbewerb Schüler:innen in Bremerhaven und Bremen dazu auf, sich kreativ mit europäischen Themen zu beschäftigen. Bei dem renommierten Schüler:innenwettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten gestalten die Schüler:innen zu Themen wie Diversität, Inklusion, Identität, (Wechsel von) Rollenbildern und Partizipation in 13 altersgerechten Aufgaben kreative Beiträge jeglicher Art (z. B. Bilder, Filme, Texte, Musikstücke, Fotos, (Multimedia-) Präsentationen, Podcasts, Slampoetry, …). Ausgelobt sind zahlreiche attraktive Sach-, Geld- und Sonderpreise auf Landes- und Bundesebene. Der Europäische Wettbewerb versteht sich als Talentwettbewerb und berücksichtigt neben dem Europabezug des Beitrags nach Möglichkeit auch den individuellen Lernhintergrund bei der Jurierung. Die Beiträge aller Teilnehmenden werden mit einer Urkunde wertgeschätzt.

In Bremen ist die Anmeldung und Einsendung von kreativen Schülerarbeiten bis zum 03.02.2023 möglich. Für Lehrkräfte gibt es für zahlreiche Fächer Anregungen zur Umsetzung im Unterricht sowie ein Arbeitshilfenportal auf der Homepage. Ausführliche Informationen unter www.europaeischer-wettbewerb.de

Share

Ähnliche Beiträge

Ref. 51 – Europapolitische Angelegenheiten

Ref. 51 – Europapolitische Angelegenheiten

18. September 2025

RÜCKBLICK: 3. Fachtag „Europäisch Lernen! Mit Mut in die Zukunft.“


weiterlesen - RÜCKBLICK: 3. Fachtag „Europäisch Lernen! Mit Mut in die Zukunft.“
© Ref. 51 mit canva

© Ref. 51 mit canva

10. September 2025

Padlet “Europäisch Lernen! – Mit Mut in die Zukunft”


weiterlesen - Padlet “Europäisch Lernen! – Mit Mut in die Zukunft”

©Marcus Gloger

11. August 2025

Grund zum Feiern: 30 Jahre Erasmus+ Projekte in der Schulbildung


weiterlesen - Grund zum Feiern: 30 Jahre Erasmus+ Projekte in der Schulbildung

EPB Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich hier an und erhalte aktuelle Informationen zu europapolitischen Themen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten rund um Europa!

Newsletter auswählen:
Nutzungsbedingungen *

Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


European Commission Logo

Die Bevollmächtigte beim Bund und Europa
  • Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter abmelden
© EuropaPunktBremen