Europapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen LogoEuropapunkt Bremen Logo
  • Startseite
  • EuropaPunktBremen
    • Bremen und Europa
    • Neues aus Europa
    • Europawahl 2024
    • Europawochen 2025
    • Praktika im EPB
    • Planspiel
  • Veranstaltungen
  • Europawochen
  • Erasmus+
  • #EUwomen
✕

Jüdisch in Europa II – Cinema Europa

1. Mai 2022
Szene aus der Dokumentation. Junge Männer mit traditionellen jüdischen Hüten stehen vor einem alten Gebäude und unterhalten sich.

Foto: Harald Schmuck

© Harald Schmuck
Sonntag, 1. Mai 2022 - Dienstag, 10. Mai 2022    
Ganztägig
Europaabteilung Bremen
Digitale Veranstaltung

Der zweite Teil führt Filmproduzentin Alice Brauner und Publizist Yves Kugelmann nach Budapest, Warschau und Venedig. Mit der Philosophin Agnes Heller sprechen die beiden in der ungarischen Hauptstadt über das judenfeindliche Klima, das die Regierung Orban im Land etabliert hat.

 

Wie leben Juden in Europa? Welche Geschichten erzählen sie? Wie leben sie Tradition und Moderne? Und wie gehen sie mit Ausgrenzung und Bedrohung um? „Es gibt einen jüdischen Alltag in Europa, der selten gezeigt werden kann. Debatten über Politik, Nahost und Antisemitismus überlagern das vielfältige jüdische Leben. Daher war es wichtig, dass wir dieses einfach mal einfangen können, indem wir spontan hingehen und schauen, was läuft.“ Mit diesem Anspruch haben sich der Schweizer Publizist Yves Kugelmann und die deutsche Filmproduzentin Alice Brauner auf eine Reise durch Europa begeben. Der zweite Teil des Doku-Zweiteilers führt Brauner und Kugelmann nach Budapest, Warschau und Venedig. Mit der Philosophin Agnes Heller sprechen die beiden in der ungarischen Hauptstadt über das judenfeindliche Klima, das die Regierung Orban im Land etabliert hat. In Warschau besuchen sie die Grabstätten der Widerstandskämpfer des Ghetto-Aufstands von 1943, und in Venedig lassen sie sich von dem italienischen Schriftsteller und Vizepräsidenten der dortigen jüdischen Gemeinde, Riccardo Calimani, vom jüdischen Alltag im „Land der Unordnung“ (Calimani) berichten. „Jüdisch in Europa“ – zwei facettenreiche Filme voller Überraschungen.

 

Dokumentation von Christoph Weinert (D 2018, 52 Min), mit freundlicher Genehmigung von ZDF/arte & Argon Verlag AVE GmbH

 

Der Sichtungslink für den Film “Jüdisch in Europa II” wird nach Anmeldung unter europawoche@europa.bremen.de versendet.
Der Film kann dann im angegebenen Zeitraum zu jeder Zeit vom Sofa aus angeschaut werden! Das Angebot ist kostenfrei.

Zum gesamten Programm des Cinema Europa geht es hier!

Kontaktperson Team Europawoche
Telefon 042136110841
Email europawoche@europa.bremen.de
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live
Share

EPB Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich hier an und erhalte aktuelle Informationen zu europapolitischen Themen, Veranstaltungen und Bildungsangeboten rund um Europa!

Newsletter auswählen:
Nutzungsbedingungen *

Datenschutzerklärung

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


European Commission Logo

Die Bevollmächtigte beim Bund und Europa
  • Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Anmelden
  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter abmelden
© EuropaPunktBremen