Der Stand des Vorschlags der Europäischen Kommission soll vorgestellt und erläutert werden und in der Diskussion mit in seinen verschiedenen Facetten aus Betroffenen-Sicht und unter europapolitischen Aspekten beleuchtet werden:
- Was kann sich die Wirtschaft als substantielle Beiträge zur Emissionsreduktion?
- Gibt es realistische Alternativen?
- Wie werden die ETS2- Initiativen in anderen Mitgliedstaaten beurteilt?
- Welche Auswirkungen wird das ETS2 auf den Betrieb haben?
- Sind die vorgesehenen Schritte ausreichend? Gehen sie weit genug?
Eingeladen sind folgenden Gäste:
- Dr. Christiane Trüe, Hochschule Bremen, Europarechtlerin,
- Robert Gampfer, politischer Referent der Europäischen Kommission für die Bereiche Klima, Energie, Umwelt, Fischerei, Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Regionalpolitik sowie
- N.N, ein Energiebetrieb Bremen.
Moderation: Annika Fuchs, BUND Bremen