
Europa in Bremerhaven Leherheide
Leherheide ist ein Stadtteil im Stadtnorden von Bremerhaven mit einem vielfältigen Angebot für die Stadtteilbewohner:innen. Es leben ca. 16.500 Menschen unterschiedlicher Herkunft in den Ortsteilen Königsheide, Fehrmoor und Leherheide West. Viele Menschen aus Polen, aus der ehemaligen Sowjetunion, aus Syrien und Afghanistan prägen den Stadtteil. In den vergangenen Jahren wurde mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Leherheide das Stadtteilzentrum und der Erika-See neugestaltet und aufgewertet.
Der Stadtteil Leherheide beteiligt sich mit 7 Einrichtungen an der Europawoche mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dabei sind die Stadtteilbibliothek Leherheide, die Kita Neuemoorweg, die Friedrich-Ebert-Schule, die Karl-Marx-Schule, die Johann-Gutenberg-Schule, das Freizeitreff Leherheide sowie das afz – Chance Leherheide.
afz Chance Leherheide
Am 04.Mai in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr präsentieren sich die ESF geförderten Projekte “Offene Bertung” und “LuNA -Lern und Netzwerkarbeit für migrantische Frauen” auf dem Wochenmarkt und kommen mit den Marktbesucher:innen ins Gespräch über Europa in Leherheide.
Ansprechpartnerin: Helga Dibke (Offene Beratung), Anna Zdroba (LuNA), Tel.: 0471 98399-68
Karl-Marx-Schule (Grundschule)
Die Schüler:innen der 4. Klassen werden die Nachbarländer Deutschlands auf Plakaten vorstellen. Geografisches, Sehenswertes, Sprachliches und Kulinarisches der einzelnen Nachbarländer werden auf den Plakaten erläutert. Diese Plakate werden in unseren Fenstern in Richtung zum Freizeittreff
vom 30.4. – 09.05.2022 ausgehängt, sodass eine „Straße“ mit Informationen über Deutschlands Nachbarländer entsteht.
Ansprechpartnerin: Susanne Jung, Tel. 0471 590-4150
Friedrich-Ebert-Schule (Grundschule)
Einzelne Klassen arbeiten zu verschiedenen europäischen Ländern (Italien, Frankreich, Dänemark, Schweden, Niederlande, Polen) zu den Bereichen Land, Leute und Geschichte. Am Freitag, den 06.Mai werden die Ergebnisse in der Pausenhalle der Öffentlichkeit präsentiert.
Ansprechpartnerin: Andrea Damrath Tel. 0471 590-4250
Kindertagesstätte Neuemoorweg
Die Arbeit der Kindertagesstätte ist geprägt durch einen demokratischen Erziehungsstil, der die Kinder zu selbstständigen, kritikfähigen Persönlichkeiten in partnerschaftlichen und angstfreier Atmosphäre erzieht. Kinder lernen Demokratie, wenn sie ihre Lebenswelt gestalten und mitbestimmen, in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt werden, ihre Gemeinschaftsfähigkeit entwickeln, konstruktiv Konflikte lösen und so Selbstwirksamkeit erfahren.
Wir sprechen über die eigenen und fremden Lebenssituationen, Familie, Kindergarten, Ausländer:innen, arm und reich, Stadt und Dorf, Verkehr, Jahreszeiten usw. Den Kindern wird dadurch ihre Umwelt bewusster und sie können sie besser einordnen.
Die unterschiedlichen Migrationshintergründe unserer Einrichtung möchten wir präsentieren, indem die Kinder kleine Fahnen basteln, diese in den Nationalfarben gestalten und als gemeinsame Fahne unseren Zaun schmücken. (02.-06.05.)
Ansprechpartnerin: Franziska Kosmala Tel.: 0471.61130